Dein Jobcoaching -

100% kostenfrei durch einen AVGS.

Ob berufliche Neuorientierung oder Karriereplanung – mit unserem AVGS-Jobcoaching bekommst Du eine klare Perspektive für Deine Zukunft.

Jobcoaching Orientierung finden. Perspektiven entwickeln.

Du willst Dich beruflich verändern, weißt aber noch nicht genau, wohin? Im Jobcoaching unterstützen wir Dich dabei, Deine Stärken und Kompetenzen zu erkennen, neue Wege zu entdecken und klare Ziele zu entwickeln. Ob berufliche Neuorientierung oder Weiterentwicklung – wir bieten Dir individuelle Beratung, motivierende Impulse und konkrete Perspektiven.
Mit erprobten Methoden wie der KompetenzenBilanz und Wissen zu Fördermöglichkeiten (z. B. AVGS, Bildungsgutschein, Stipendien) gestalten wir gemeinsam Deinen nächsten Schritt – fundiert, machbar und passgenau. Unser Ziel: dass Du Deine berufliche Entwicklung selbstbewusst, nachhaltig und eigenständig weiterverfolgen kannst.
Berufliche Neuorientierung & KompetenzenBilanz
Wir werfen gemeinsam einen Blick auf Deine Erfahrungen, Talente und Interessen. Mit der KompetenzenBilanz machen wir Deine Stärken sichtbar. So entsteht ein klares Bild davon, was Du kannst und wohin Dein Weg führen kann.
Individuelle Karriereplanung & Strategieentwicklung
Auf Basis Deiner ermittelten Kompetenzen entwickeln wir neue berufliche Perspektiven. Ob Branchenwechsel, Neustart oder Aufstieg gemeinsam gestalten wir einen realistischen Karriereweg, der zu Dir und Deinem Leben passt.
Motivation & Selbstbewusstsein stärken
Veränderung braucht Mut wir stärken Dir den Rücken! Im Coaching gewinnst Du Selbstvertrauen in Deine Fähigkeiten, reflektierst Chancen und Risiken und findest die Zuversicht, Deinen beruflichen Weg aktiv und erfolgreich zu gestalten.
100 % gefördert mit AVGS kostenfrei für Dich
Mit einem Aktivierungs‒ und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist das gesamte Jobcoaching für Dich kostenfrei die Kosten übernimmt das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit.

Mögliche Inhalte unseres Jobcoachings mit AVGS

Berufliche Orientierung & KompetenzenBilanz

Deine Stärken erkennen – der erste Schritt in eine neue Richtung

Eine erfolgreiche berufliche Veränderung beginnt mit dem Wissen über Deine Interessen, Stärken und Werte. Manchmal hilft dabei ein frischer Blick von außen, um Ideen für Deine persönliche Weiterentwicklung zu gewinnen. In diesem ersten Schritt schauen wir gemeinsam auf Deine bisherigen beruflichen Stationen – und entdecken, was wirklich in Dir steckt. Denn oft steckt in Deiner Erfahrung mehr Potenzial, als Dir bewusst ist. Deshalb gehen wir so vor:
  • Erstellung Deines individuellen Lebensprofils: Was hast Du bisher gemacht, was hat Dich geprägt, was hast Du gelernt, was sind Deine Interessen?
  • Analyse und Reflexion beruflicher Erfahrungen & Alltagsaufgaben – nicht nur aus dem Lebenslauf, sondern anhand konkreter Ereignisse
  • Herausarbeiten überfachlicher Kompetenzen: Was kannst Du besonders gut, was fällt Dir leicht?
  • Stärken sichtbar und beschreibbar machen – auch solche, die Du vielleicht selbst nicht als „besonders“ wahrgenommen hast.
  • Erste Ideen für neue berufliche Möglichkeiten aus dem, was bereits da ist, etnwickeln.

Dein individueller Jobrofil

Aus Stärken werden Perspektiven – wir planen deine nächsten Schritte

Wenn Du weißt, was Du kannst, stellt sich die Frage: Wohin soll es gehen? Im nächsten Schritt entwickeln wir gemeinsam eine berufliche Perspektive, die nicht nur zu Deinen Fähigkeiten, sondern auch zu Deinem Leben passt. Es geht darum, Möglichkeiten auszuloten, passende Zielberufe zu definieren und Wege dorthin konkret zu planen.
  • Klärung Deiner Wunschkriterien: Arbeitszeiten, Flexibilität, Gehalt, Arbeitsort
  • Entwicklung Deines individuellen Jobprofils auf der Basis Deiner Kompetenzen und Werte
  • Recherche zu passenden Berufsbildern, Branchen & Tätigkeitsfeldern
  • Prüfung von Qualifikationsanforderungen – und möglichem Weiterbildungsbedarf
  • Erste Schritte zur Umsetzung: realistische Optionen und mögliche Wege dorthin finden und gehen

Motivation & Stärkung

Gute Entscheidungen treffen – mit Klarheit und Rückenwind

Berufliche Veränderungen werfen oft viele Fragen auf – und nicht selten auch Zweifel. Im Coaching nehmen wir Deine Anliegen ernst, unterstützen Dich dabei, Entscheidungen mit Klarheit zu treffen und geben Dir Werkzeuge an die Hand, um ins Handeln zu kommen. Du bekommst einen Sparringspartner an die Seite, der mit Dir gemeinsam reflektiert, herausfordert und stärkt – damit Du Deinen Weg mit Überzeugung gehen kannst.
  • Stärkung Deiner Entscheidungsfähigkeit durch gezielte Reflexion & Austausch
  • Aufarbeitung beruflicher Unzufriedenheit und Identifikation der Ursachen
  • Entwicklung realistischer Optionen – mit Blick auf Chancen und mögliche Hürden
  • Nutzung bewährter Tools zur Entscheidungsfindung & Zielklärung
  • Aktive Unterstützung bei der Umsetzung: Motivation, Struktur & Praxisimpulse

Begleitung & weitere Möglichkeiten

Tiefer blicken – und nächste Schritte konkret planen

Manchmal reicht ein Gespräch allein nicht aus – deshalb setzen wir auf fundierte Testverfahren, praktische Tools und individuelle Recherche. Wir unterstützen Dich nicht nur bei der beruflichen Orientierung, sondern helfen Dir auch dabei, Deine Ideen weiterzuentwickeln, passende Wege zu finden und konkrete Maßnahmen umzusetzen.
  • Einsatz wissenschaftlich fundierter Testverfahren wie Explorix (Berufsinteressen) oder Big Five (Persönlichkeit)
  • Klärung von Möglichkeiten zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualifikationen
  • Entwicklung realistischer Weiterbildungswege – individuell auf Dein Ziel abgestimmt
  • Überblick über Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen für Umschulungen oder Kurse
  • Unterstützung bei der Umsetzung: Recherchen, Kontakte und konkrete Handlungsschritte

Möglicher Ablauf eines AVGS Bewerbungscoaching bei uns

Jedes Coaching passen wir zu 100% an die individuellen Bedürfnisse und Anliegen unserer Klienten an. In den meisten Fällen gehen wir so vor:
01
Klärung der Anliegen & der Ausgangslage
Das Coaching beginnt mit einer Anliegensklärung, einem zentralen Bestandteil professioneller Beratung. In dieser Phase klären wir gemeinsam Deine Beweggründe für eine berufliche Veränderung, Deine Ziele sowie deine Wünsche und Erwartungen. Dabei analysieren wir Deine aktuelle Situation, reflektieren Deine bisherigen Erfahrungen und identifizieren mögliche Hindernisse. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht es, den Beratungsprozess individuell auf Deine Bedürfnisse abzustimmen und eine klare Zielsetzung zu entwickeln .​
Im Anschluss entscheiden wir gemeinsam, ob die KompetenzenBilanz ein geeigneter nächster Schritt ist. Wenn ja, beginnt der Prozess mit der Erstellung Deines Lebensprofils. Dabei reflektierst Du Deine bisherigen beruflichen Stationen, weitere Aufgaben und sonstige Erfahrungen, um daraus Deine Fähigkeiten und Kompetenzen abzuleiten. Diese Methode hilft Dir, ein umfassendes Verständnis Deiner Stärken zu entwickeln und bildet die Grundlage für die weitere Karriereplanung.​
Mit dieser fundierten Basis starten wir gemeinsam in Deinen weiteren Coaching-Prozess, der Dich dabei unterstützt, Deine beruflichen Ziele nachhaltig zu erreichen.
02
Analyse & Entwicklung Deiner beruflichen Perspektive
Im zweiten Schritt des Coachings steht die Analysephase im Mittelpunkt. Hierbei nutzen wir das zuvor erstellte Lebensprofil, um gemeinsam zu reflektieren, wie Du zu Deinem aktuellen beruflichen Standpunkt gelangt bist. Wir betrachten die Herausforderungen, die Du gemeistert hast, die Fähigkeiten, die Du erworben hast, sowie die Qualifikationen, die Du erreicht oder angestrebt hast. Ziel ist es, ein umfassendes Bild Deiner Kompetenzen zu gewinnen und ein klares berufliches Profil zu entwickeln.​
Die KompetenzenBilanz-Methode, entwickelt von Dr. Claas Triebel, bietet hierfür einen strukturierten Rahmen. Sie ermöglicht es, sowohl formale als auch informelle Kompetenzen systematisch zu erfassen und zu analysieren. Dabei werden personale, fachliche, methodische und soziale Kompetenzen identifiziert und dokumentiert .​
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Phase ist die Betrachtung Deiner persönlichen Werte und Wünsche. Wir streben eine Balance zwischen Arbeit und Leben an, indem wir Deine individuellen Vorstellungen und Bedürfnisse berücksichtigen. Dies hilft, ein realistisches und erfüllendes berufliches Ziel zu definieren.​
Durch diesen analytischen Prozess schaffen wir die Grundlage für die weitere Karriereplanung und unterstützen Dich dabei, Deine berufliche Entwicklung gezielt und selbstbewusst zu gestalten.
03
Erstellung Deines persönlichen Karriereplans
Im dritten Schritt richten wir den Blick nach vorn: Es geht um die Entwicklung Deiner beruflichen Perspektive. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der KompetenzenBilanz definieren wir gemeinsam ein klares berufliches Ziel und entwickeln einen realistischen, individuell zugeschnittenen Maßnahmenplan.
Dabei steht nicht nur der nächste Job im Mittelpunkt – wir denken langfristig. Wir prüfen gemeinsam, wie erreichbar Dein angestrebtes Ziel ist, welche Schritte notwendig sind und ob weitere Qualifikationen, Praxiserfahrungen oder Weiterbildungen erforderlich sind. Sollte sich eine Umschulung, ein Quereinstieg oder eine gezielte Fortbildung als sinnvoll erweisen, klären wir die Umsetzbarkeit sowie mögliche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Wir erarbeiten zusammen einen strukturierten Ablaufplan, der Orientierung gibt und zeigt, wie Du Schritt für Schritt auf Deine beruflichen Ziele hinarbeiten kannst – abgestimmt auf Deine Lebensumstände, zeitlichen Ressourcen und persönlichen Prioritäten. So gewinnst Du Klarheit, Sicherheit und Motivation für die nächsten Schritte Deiner beruflichen Entwicklung.
04
Umsetzung & Begleitung
Im letzten Schritt geht es um die Umsetzung Deiner beruflichen Veränderung – und wir stehen Dir dabei mit voller Unterstützung zur Seite. Die Reise zu Deinem Ziel ist selten geradlinig, aber wir begleiten Dich in jeder Phase, motivieren Dich, wenn die Motivation nachlässt, und greifen ein, wenn es schwierig wird. Unsere Rolle ist es, Dir zu helfen, fokussiert zu bleiben, Rückschläge als Teil des Prozesses zu akzeptieren und dennoch immer weiter in Richtung Deines Ziels zu gehen.
Wir nutzen unser Netzwerk und unsere Kontakte, um Dich zu unterstützen und mögliche Türen zu öffnen. Zudem geben wir Dir regelmäßiges, konstruktives Feedback, das Dir hilft, Deine Fortschritte zu erkennen und Deinen Kurs gegebenenfalls anzupassen. In gemeinsamen Reflexionsgesprächen evaluieren wir regelmäßig Deine Entwicklungen, feiern Erfolge und erarbeiten Lösungen für Herausforderungen.
Denn wie ein kluger Spruch sagt: „Zwei Schritte vorwärts, ein Schritt zurück – aber immer weiter in Richtung Ziel.“ Gemeinsam stellen wir sicher, dass Du auf Deinem Weg vorankommst, auch wenn er mal kurvig ist.

Dein AVGS Jobcoach: Christoph Preuss

Zertifzierter AVGS-Coach mit 5000+ absolvierten Coachingstunden
Nach dem Studium der Erziehungswissenschaften und Beratungswissenschaften sowie langjähriger Arbeit im Bereich der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung habe ich einen AZAV‒zertifizierten Bildungsträger gegründet, um möglichst viele Menschen gezielt bei ihrer beruflichen Veränderung begleiten und stärken zu können.
Experte mit 20 Jahren Erfahrung
Durch meine eigene Migrationserfahrung kenne ich die vielfältigen Herausforderungen, die ein beruflicher Neuanfang, insbesondere in einem fremden Land, mit sich bringt. Seit rund 20 Jahren begleite ich Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und beruflichen Beratungskontexten sowohl für öffentliche als auch private Auftraggeber wie Bildungs‒ und Wohlfahrtsträger, die Arbeitsagentur sowie in selbstständiger Tätigkeit.
Fachlich fundiert und gut vernetzt
Als Diplom-Pädagoge mit einer zertifizierten Weiterbildung zum KompetenzenBilanz-Coach bringe ich fundiertes Wissen und erprobte Methoden in meine Beratungen ein. Zudem bin ich aktives Mitglied im Deutschen Verband für Bildungs- und Berufsberatung (dvb), was mir den regelmäßigen fachlichen Austausch und Zugang zu aktuellen Entwicklungen in der Bildungs- und Berufsberatung ermöglicht.

Einige Erfolgsstories, die wir begleiten durften.

Für uns ist der Erfolg jedes Einzelnen eine riesige Freude.
Morgen um 15:00 Uhr habe ich ein Vorstellungsgespräch
…nochmals besten Dank. Die Unterlagen sehen jetzt nicht nur toll aus, sie sind jetzt auch noch klar strukturiert und sehr informativ. Sie hatten Recht! Das neue Bewerbungsschreiben habe ich an […] als Teamleiter verschickt! Morgen um 15.00 Uhr habe ich ein Vorstellungsgespräch. Drücken Sie mir die Daumen.
Dirk R.
Ich bin wieder in Lohn und Brot
…ich kann Ihnen eine erfreuliche Rückmeldung geben: seit dem 01.05. bin ich wieder in Lohn & Brot. […] Ich habe tolle Aufgaben, einen sympathischen Chef und nette Kollegen. […] Ich möchte mich bei Ihnen noch mal herzlich für die Unterstützung durch das motivierende Coaching bedanken.
Katja b.
Sie haben mir die Augen geöffnet
...Vielen herzlichen Dank! Sie haben mir die Augen geöffnet. […] Meine Umschulung zum Betriebselektroniker ist bald zu Ende. Ich führe derzeit Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern und freue mich auf die vielen Jobmöglichkeiten, die ich nun dank Ihnen und Ihrer tollen Arbeit habe. Werde Sie auf jeden Fall weiterempfehlen.
Reza g.
Der Arbeitsvertrag ist bereits in trockenen Tüchern
…Nach der Erstellung der Kompetenzbilanz hat es noch einige Zeit gedauert, bis ich mich wieder in das ‚normale‘ Leben/Alltag eingewöhnt hatte. […] Im Anschluss an den Lehrgang geht es nahtlos weiter in ein Arbeitsverhältnis. Der Arbeitsvertrag ist bereits in trockenen Tüchern. […] Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Ohne Ihre Unterstützung und Hilfe hätte sich mir diese Möglichkeit mit Sicherheit niemals aufgetan.
Rene w.
Morgen um 15:00 Uhr habe ich ein Vorstellungsgespräch
…nochmals besten Dank. Die Unterlagen sehen jetzt nicht nur toll aus, sie sind jetzt auch noch klar strukturiert und sehr informativ. Sie hatten Recht! Das neue Bewerbungsschreiben habe ich an […] als Teamleiter verschickt! Morgen um 15.00 Uhr habe ich ein Vorstellungsgespräch. Drücken Sie mir die Daumen.
Dirk R.
Ich bin wieder in Lohn und Brot
…ich kann Ihnen eine erfreuliche Rückmeldung geben: seit dem 01.05. bin ich wieder in Lohn & Brot. […] Ich habe tolle Aufgaben, einen sympathischen Chef und nette Kollegen. […] Ich möchte mich bei Ihnen noch mal herzlich für die Unterstützung durch das motivierende Coaching bedanken.
Katja b.
Sie haben mir die Augen geöffnet
...Vielen herzlichen Dank! Sie haben mir die Augen geöffnet. […] Meine Umschulung zum Betriebselektroniker ist bald zu Ende. Ich führe derzeit Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern und freue mich auf die vielen Jobmöglichkeiten, die ich nun dank Ihnen und Ihrer tollen Arbeit habe. Werde Sie auf jeden Fall weiterempfehlen.
Reza g.
Der Arbeitsvertrag ist bereits in trockenen Tüchern
…Nach der Erstellung der Kompetenzbilanz hat es noch einige Zeit gedauert, bis ich mich wieder in das ‚normale‘ Leben/Alltag eingewöhnt hatte. […] Im Anschluss an den Lehrgang geht es nahtlos weiter in ein Arbeitsverhältnis. Der Arbeitsvertrag ist bereits in trockenen Tüchern. […] Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Ohne Ihre Unterstützung und Hilfe hätte sich mir diese Möglichkeit mit Sicherheit niemals aufgetan.
Rene w.

Dürfen wir dich beraten?

Buche dir einfach ein kostenloses Beratungsgespräch für ein Jobcoaching und wir rufen dich zu dem von dir ausgewählten Termin an.

FAQ zum Jobcoaching

Wer kann am Jobcoaching teilnehmen?
Unser Jobcoaching richtet sich an alle, die sich beruflich (neu) orientieren möchten – unabhängig vom Alter, der Lebenssituation oder dem beruflichen Hintergrund. Ganz gleich, ob Du bereits mitten im Berufsleben stehst oder gerade am Anfang Deiner Laufbahn – wir unterstützen Dich dabei, Deinen nächsten Schritt zu planen.
Unsere Teilnehmer:innen sind sehr unterschiedlich:
- Menschen, die sich beruflich verändern oder neu ausrichten möchten – zum Beispiel durch einen Branchenwechsel oder Quereinstieg
- Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen – sei es durch neue Aufgaben, mehr Verantwortung oder einen Job, der besser zu ihren Werten passt
- Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, die gezielt an ihrer Zukunft arbeiten möchten
- Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen, die ihren Weg auf dem deutschen Arbeitsmarkt finden wollen
- Eltern oder Pflegepersonen, die nach einer Familien- oder Auszeit wieder einsteigen möchten
- Ältere Arbeitnehmer:innen, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen oder nochmal durchstarten wollen
- Junge Erwachsene, die sich am Anfang ihrer Laufbahn orientieren und herausfinden möchten, was zu ihnen passt
Falls Du unsicher bist, ob das Coaching zu Dir passt, nutze gern unser kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam schauen wir, wo Du stehst – und wie wir Dich am besten unterstützen können.
Wie unterscheidet sich das Jobcoaching vom Bewerbungscoaching?
Das Jobcoaching ist umfassender angelegt und unterstützt Dich dabei, Deine berufliche Richtung zu klären, realistische Ziele zu entwickeln und konkrete Schritte für Deine weitere Laufbahn zu planen. Es richtet sich an Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten, unzufrieden im aktuellen Job sind oder nach einer Pause wieder einsteigen wollen. Gemeinsam arbeiten wir an Deiner beruflichen Perspektive, analysieren Deine Stärken, Interessen und Werte, und entwickeln eine klare Strategie – z. B. für einen Quereinstieg, eine Weiterbildung oder eine langfristige Neuorientierung.
Das Bewerbungscoaching ist stärker auf die konkrete Umsetzung fokussiert: Wir unterstützen Dich dabei, professionelle Unterlagen zu erstellen, überzeugende Anschreiben zu formulieren und Dich gezielt auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.
Kurz gesagt:
→ Jobcoaching hilft Dir, zu wissen, wohin Du willst.
→ Bewerbungscoaching zeigt Dir, wie Du dort hinkommst.
Beides kann übrigens miteinander kombiniert werden – je nachdem, wo Du gerade stehst und was Du brauchst.

Ist das Jobcoaching wirklich kostenlos?
Ja. Wenn Du einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter hast, übernimmt der Staat 100 % der Kosten für Dein individuelles Coaching. Es entstehen für Dich keinerlei Gebühren oder versteckte Kosten.
Falls Du noch keinen AVGS hast, unterstützen wir Dich bei der Beantragung und erklären Dir genau, wie der Prozess abläuft.
Wie lange dauert das Coaching?
Die Dauer des Coachings hängt von Deinen individuellen Zielen ab. In der Regel erstreckt sich das Jobcoaching über mehrere Sitzungen innerhalb von zwei bis acht Wochen. Falls Du eine schnelle Orientierung brauchst, kann das Coaching komprimiert stattfinden, wobei Reflexionsphasen in einem solchen Prozess sehr hilfreich sind. Die Termine werden flexibel gestaltet und können online, vor Ort oder in kombinierter Form stattfinden.
Unser Ziel ist es, Dir genau die Unterstützung zu bieten, die Du benötigst – in deinem Tempo und angepasst an deine Bedürfnisse.
Hilft das Coaching auch bei der Jobsuche & Bewerbung?
Grundsätzlich steht beim Jobcoaching Deine berufliche Orientierung im Mittelpunkt – also die Frage, wo Du beruflich hinwillst, was zu Dir passt und wie Du Deine nächsten Schritte sinnvoll gestalten kannst.
Wenn sich dabei zeigt, dass Bewerbungen ein wichtiger Teil Deines Weges sind, nehmen wir das natürlich mit auf. Wir klären zu Beginn gemeinsam Dein Anliegen – und wenn gewünscht, integrieren wir ein Bewerbungscoaching.
Viele Teilnehmende kombinieren beides: Sie finden im Jobcoaching heraus, welche Richtung sie einschlagen möchten – und arbeiten dann im Anschluss gezielt an ihren Bewerbungsunterlagen, der Strategie und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Du musst also nicht mit einem fertigen Ziel kommen – wir entwickeln es gemeinsam. Und wenn Bewerbungen dabei eine Rolle spielen, unterstützen wir Dich natürlich auch dabei.